Die ersten Gäste des Permakulturvortrags kommen an. Da das Holzhäuser Dorfgemeinschaftshaus wegen eines Wasserschadens außer Betrieb war, fand der Vortrag kurzer Hand in unserer Durchgangsscheune (jetzt: "Eventscheune") statt.
Während des Permakulturworkshops im Juni 2018 erarbeiteten verschiedene Gruppen Designs zu unterschiedlichen Themen. Hier die Präsentation der "Kompostklo"-Gruppe.
Einführender Vortrag von Kati zu Commons (Gemeingütern) und Commoning auf unserer Auftaktveranstaltung am 5.5.2018.
Was für ein Saftjahr!
Über 2000l Saft wurden mithilfe von Till und seinem Saftmobil am 29.9.2018 gepresst.
Im Rahmen ihrer Projektwoche suchte eine 6.Klasse der Gesamtschule Niederwalgern ihre Lieblingskartoffel - zuvor wurde geerntet (wie vor 100 Jahren) und dann in Kleingruppen jeweils eine Sorte mithilfe von Gaskochern direkt auf dem Acker zubereitet.
Welche hat wohl am besten geschmeckt
Zur Feier unseres Erdfestes, das wir im Rahmen der bundesweiten Erdfest-Initiative feierten, kamen wir in einem großen Kreis zusammen und tauschten uns auf dem Weg zum gemeinsamen Buffet darüber aus, was wir an dieser Erde besonders lieben. Später am Abend gab es auch noch eine Erdmeditation.
Ronny Müller, Permakultur Dreisamtal, zeigt in Bildern eine kleinen Einblick in das weite Feld der Permakultur.
20 Teilnehmende befassten sich am Sonnenwendwochenende im Juni 2018 mit Permakultur-Design. In praktischen und theoretischen Übungen entstanden viele Ideen und Detailplanungen.
Die neue "Eventscheune" fertig gebiegelt und gestriegelt. Hinten drinne steht die höchst professionelle Leinwand. Der Vortrag kann starten!
Feierliches Anstoßen auf unsere erste Aktion auf der Allmendefläche im Rahmen der Auftaktveranstaltung. Den "Russel" haben wir im Frühjahr aus Rote Bete hergestellt, die uns der Betrieb "Grünzeug" aus Kirchvers gespendet hatte. Diese wurden stückig in Salzlake milchsauer vergoren. Heraus kam eine pinke Cocktailgrundlade, die vermischt mit Sirup, Zitronensaft und bizzeligem Wasser eine großartige Erfrischung ergibt.
Während der Auftaktveranstaltung am 5.5.2018 wurde auf der Allmendefläche in einer Gemeinschaftsaktion ein Walnussbaum gepflanzt und feierlich begossen.
Gemeinsam mit einer 6. und einer 8. Klasse der Gesamtschule Niederwalgern haben wir uns dem Thema Kartoffel im Rahmen der Projektwoche gewidmet.
Es wurde geerntet und gekocht und über die Folgen des Klimawandels für die heimische Landwirtschaft diskutiert.
Unser Erdfest klang am Feuer in der Jurte aus. Es wurde gesungen und gelacht, Erdpoesie vorgetragen und Freestyles aus "erdigen" Kinderliedern gemeinsam vollbracht.
Die Teilnehmenden am Permakulturwochenende wurden von Phillip liebevoll und fast ausschließlich mit Holzhäuser Zutaten bekocht. Großartig und Lecker!
No events |
Für die Kurse meldet euch vorher an, außerdem wird ein Beitrag nach Selbsteinschätzung erhoben.
Alle Vorträge sind kostenfrei.
Kinder sind immer WILLKOMMEN. Bei Bedarf an einer Kinderbetreuung während einer Veranstaltung meldet euch bitte rechtzeitig bei uns.
Ihr wollt gerne per Mail über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden gehalten werden?
Dann schreibt uns unter allmende-holzhausen@posteo.de